Home
Nach oben
Wissenswertes
Produktionen
Bilder/Presse
Downloads
Shop
Links

Lüönd-Betschart Alois

  16.08.1951
Alois wuchs mit drei Brüdern im Mosi in Ingenbohl im Kanton Schwyz auf. Er lernte Elektromonteur und arbeitet heute beim Kanton. Er ist verheiratet mit Brigitte und hat vier Kinder (Alois, Andrea, Thomas und Philipp). Mittlerweile sind auch schon zwei Enkel auf der Welt.
Er machte eine Lehre als Elektromonteur und arbeitet heute beim Kanton Schwyz als Spezialhandwerker.
Neben dem Musizieren macht er in seiner Freizeit Wanderungen, geht in den Wald Holzen und beteiligt sich an Umbauten von alten Häusern. Er selbst wohnt in einem etwa 600 Jahre alten Holzhaus, indem schon der starke Steinstösser und Schwingerkönig Franz Betschart gewohnt hat. Zudem verfolgt er als ehemaliger Aktivschwinger im Mythenverband noch heute das Schwingen.
 2004  
 

Er spielt seit dem 16. Lebensjahr mit dem Schwyzerörgeli. Etwa im Jahre 1968 durfte er bei Bernhardin Schmidig genannt z'Lunnis Bäredi (Bruder von Franz Schmidig) einige Stücke erlernen. Einige Male konnte er sonntags mit auf den Pragel im Muotathal um ein wenig zu begleiten.

 1968  
 

In den 70er und 80er Jahren spielte er viele Male mit Martin Nauer genannt der Örgelidoktor auf. Von Martin Nauer konnte er auch die alten Tänze von Josef Stump erlernen, die Martin Nauer von Balz Schmidig überliefert bekam, welcher noch mit Josef Stump selber spielte. Somit ist Alois heute einer der Wenigen, welcher die Stump / Schmidig Tänze unvergleichlich spielt. Ebenso spielen Daniel Gwerder, Daniel Schmidig, Seebi Schmidig, Reto Grab und viele viele andere diese Tänze, was letztendlich zum Erhalt der Schwyzer-Musik beiträgt.

   
 

Etwa 1966 erlernte der Bruder Paul Lüönd ebenfalls das Örgeli. Somit entstand etwa 1970 das Schwyzerörgeliduo Lüönd, welches an Vereinsanlässen und kleinen Festen aufspielte.

1966 im Mosi, Paul & Alois  
 

Im Jahre 1976 lernte der jüngste Bruder Daniel Lüönd den Bass. Somit wurde das Schwyzerörgelitrio Mosibuebä gegründet.

 Werner, Paul, Daniel, Alois  
 

Kompositionen von Alois Lüönd:
Ä fründlichä Blick, Am Schiltänünimärcht, Am Schäferfäscht uf Belalp, Äs sprudlät z'Leukerbad, Am Stanser Hosälupf, Bim Roli im Metsch, Chrütergeischt, Dr Tryychlästimmer vom Mosi, E Schwyzerkaffi bim Nöldel z'Montica, Erinnerig ad'USA-Schwingerreis, Erinnerung an Götti Vinzenz, Es heiteret ja scho, Es isch ja nüt passiert, Fondue-Abig bim Benno, Für Stumpä Sebäli-Fän, Gänd em brav, Hüt wird's spat, Im Niderz obä, Im Oberigs, Irish Mosi, Rigi hell, Schattähalb, Schwalbenflirt, Stoos-Fronalpstock, Stubete z'Partnun,  Über's Gätterli, ….

 1971, Hugo Tonazzi, Alois und Paul  Als Geissle-Chlepfer
 In der Lehre  Am Arbeiten als Elektromonteur
Mit Gabentempel aus den Schwingfesten Alois & Paul
Im Militär Das Örgeli immer dabei!
Sieg gegen Leo Betschart am Zuger Kantonalen 79 Vater Mosi, Alois Lüönd als Trychlästimmer


Schwingerreise 1981

Hans Gwerder mit Alois Lüönd

Seebi Schmidig mit Alois Lüönd

Hausbau Oberigs mit Daniel Schmidig noch als Maurer
Arbeit als Elektromonteur


Werbung in einer Zeitschrift ca. 1979

Arbeit beim Zivilschutz
Im Studio 2006 Beim Wandern an der Eigernordwand mit Brigitte

Fest im Oberigs im 2006

Alois Lüönd 03 mit Alois Lüönd 51 an Dreikönigen 2007

 

 

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Musikstücke auf unserer Homepage sind in geringer Qualität gespeichert. Wir bitten Sie, diese Stücke
übers Internet anzuhören und dann eine Original-CD bei uns zu bestellen.
Bilder sind durch uns oder Kollegen gemacht, welche nur für diese HP und nicht für weitere Verwendung freigegeben sind.